(19)
(11) EP 0 744 553 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.08.1999  Patentblatt  1999/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.11.1996  Patentblatt  1996/48

(21) Anmeldenummer: 96105940.9

(22) Anmeldetag:  16.04.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F15B 15/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI

(30) Priorität: 23.05.1995 DE 29508517 U

(71) Anmelder: Festo KG
D-73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stoll, Kurt, Dr.
    73732 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Abel, Martin, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys. Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. M. Abel Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Kolbenstangenloser Linearantrieb


(57) Es wird ein kolbenstangenloser Linearantrieb vorgeschlagen, der ein einen Längsschlitz (14) aufweisendes Gehäuse und ein in dem Gehäuse längsbeweglich angeordnetes Antriebsteil (7) aufweist. Ein mit dem Antriebsteil (7) verbundenes Übertragungsglied ragt durch den Längsschlitz (14) hindurch nach außen. Im Bereich der beiden Schlitzflanken des Längsschlitzes (14) ist jeweils ein sich in Schlitzlängsrichtung erstreckender gehäusefester Widerstandsstreifen (23, 23') angeordnet. An dem Übertragungsglied ist eine Schleifkontaktanordnung (32) vorgesehen, die gleichzeitig mit beiden Widerstandsstreifen (23, 23') in Kontakt steht und bei der Längsbewegung des Übertragungsgliedes auf den Widerstandsstreifen (23, 23') entlang gleitet. Vorgesehene Anschlußmittel (28) ermöglichen die Verbindung der beiden Wiederstandsstreifen (23, 23') mit einer Positionserfassungs-Auswerteeinrichtung.







Recherchenbericht