(57) Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Erzeugung von Matrix-Surround-Raumklang aus
Stereotonsignalen von Stereo-Tonquellen bzw. zur Erzeugung von Quasi-Stereoeffekten
aus Mono-Tonsignalen von Mono-Tonquellen, wobei die Tonquellen, wie Fernsehgeräte,
Videogeräte, Hifi-Geräte, Autoradios, PC-Soundkarten an interne und/oder externe Lautsprecher
mit Verstärker angeschlossen sind, enthaltend einen als Phasenschieber-Matrix-Raum-IC
ausgebildeten Dekoder und eine Steuereinrichtung für den Dekoder sowie Eingangsbuchsen
für den Anschluß der Tonquellen und Ausgangsbuchsen für den Anschluß von über Verstärker
betriebenen Lautsprechern, wobei als Steuereinrichtung für den Dekoder ein Rechner
in Gestalt eines Mikroprozessors mit Adressteil mit Adresszwischenspeicher und Speicher,
Resetteil, Fernbedienungseingang für eine Fernbedienung und gegebenenfalls einem zusätzlichen
Speicher vorgesehen ist und der Rechner über einen Datenbus an den Dekoder angeschlossen
ist, wobei der Datenbus im Multiplex-Verfahren betrieben wird.
|

|