|
(11) | EP 0 749 826 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Mechanische Kniehebelpresse |
(57) Bei einer mechanischen Kniehebelpresse 1 mit oben angeordnetem Antrieb besteht diese
aus zwei gegenläufig und winkelsynchron drehbeweglichen Antriebskurbeln 17 und 18
und zwei zugehörigen Kniehebelsystemen 22 und 23, über die der Pressenstößel 16 im
Pressenständer 2 relativ zum Pressentisch heb- und senkbar aufgehängt ist. Jede Antriebskurbel
17 und 18 greift im Kniegelenkbereich am zugehörigen Kniehebelsystem 22 und 23 an,
und der Pressenstößel 16 steht mit je einem unteren Endgelenk 28 jedes dieser Kniehebelsysteme
22 und 23 in Verbindung. Die die Stellspindeln 30 tragenden Endgelenke 28 beider Kniehebelsy steme 22 und 23 stehen miteinander durch eine sich normal zur Bewegungsrichtung des Pressenstößels 16 erstreckende Koppel 35 in Verbindung. Die voneinander abgewendeten Enden 36 und 37 derselben liegen gegen ständerfeste Führungs- und Stütztraversen 38 und 39 an, die sich oberhalb der ebenfalls ständerfesten Stößelführungen 14 und 15 parallel zu vertikalen Achsebenen durch die unteren Endgelenke 28 der Kniehebelsysteme 22 und 23 erstrecken. |