(57) Die Erfindung betrifft ein elektrohydraulisches Verrastungssystem für ein zumindest
mechanisch betätigtes Arbeitsventil (10) mit einem in einem Ventilgehäuse mindestens
zwei Schaltstellungen einnehmenden Längsschieber, mit wenigstens einer Verrastungseinheit
(30) mit feder- und druckmittelbelastetem Rastelement (31) zur Sperrung in diesen
Schaltstellungen durch Einrasten in mindestens eine Rastkerbe (15, 16), wobei eine
das Rastelement (31) belastende Rastfeder (32) mittels eines in einem Druckmittelzylinder
(35) beweglichen Kolbens (33) spannbar angeordnet ist. Dem Druckmittelzylinder (35)
ist zur Zuschaltung des Druckmittels ein elektrisch betätigbares Ventil (50) vorgeschaltet.
Dazu ist mindestens eine Baugruppe (11, 12, 60, 61) zur elektrisch auswertbaren Erfassung
wenigstens einer Schaltstellung des Längsschiebers am Ventilgehäuse angeordnet. Ferner
ist für das Verrasten des Längsschiebers in der betreffenden Schaltstellung jeweils
mindestens ein elektrisches Schaltelement (71-74) vorhanden, wobei mindestens die
Schaltstellung des Längsschiebers und die Schalterstellung der Schaltelemente (71-74)
die Zuschaltung des Ventils (50) steuern. Außerdem sind alle das Verrastungssystem
betreffenden Teile als modular aufgebaute Baugruppen demontierbar an dem Arbeitsventil
(10) oder in dessen näherer Umgebung angeordnet.
Das Verrastungssystem erlaubt es, im Ventil- und Verrastungsbereich eine Funktionentrennung
zu realisieren. Die hydraulische oder pneumatische Funktion des Arbeitsventils ist
klar getrennt von der erwünschten Verrastungsfunktion für bestimmte Schaltstellungen
des Ventilschiebers.
|

|