(19)
(11) EP 0 751 341 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.1997  Patentblatt  1997/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1997  Patentblatt  1997/01

(21) Anmeldenummer: 96109623.7

(22) Anmeldetag:  13.06.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F21V 21/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 20.06.1995 DE 19522346

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Weinbrenner, Franz
    83371 Stein a.d. Traun (DE)

   


(54) Auslegerarm für eine Aussenleuchte


(57) Ein eine Außenleuchte (1) tragender Auslegerarm (2) ist in seitlicher Parallelführung zu einem freistehenden Leuchtenmast an dessen Mastzopf (3), dem oberen Mastende, über ein Paar von Verbindungsstücken festlegbar. Um einen bei Serienleuchten üblichen Standardmast mit offenem Mastzopf verwenden zu können, sind die Verbindungsstücke als zwei über den offenen Mastzopf schiebbare Schellen (41, 42) ausgebildet, die über je einen Abstandshalter (71 bzw. 72) mit dem Auslegerarm (2) starr verbunden sind. In die obere Schelle (41) ist eine Endkappe (6) eingesetzt, die im montierten Zustand des Auslegerarmes (2) den Mastzopf (3) konzentrisch verlängernd, mit ihrem offenen unteren Ende auf diesen aufgesetzt ist. Für die Kabelführung ist der Abstandshalter (71) für die obere Schelle hohl ausgebildet und fluchtet mit je einem seitlichen Durchbruch (21 bzw. 410) im Auslegerarm bzw. der Schelle, außerdem weist die Endkappe eine seitliche Auskerbung (61) auf.







Recherchenbericht