(19)
(11) EP 0 751 364 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.1997  Patentblatt  1997/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.01.1997  Patentblatt  1997/01

(21) Anmeldenummer: 96108211.2

(22) Anmeldetag:  23.05.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F28D 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT

(30) Priorität: 28.06.1995 DE 19523475

(71) Anmelder: Modine Längerer & Reich GmbH
70794 Filderstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Brost, Victor, Dipl.-Ing. (FH)
    72631 Aichtal (DE)
  • Käsinger, Rainer
    72221 Haiterbach (DE)

(74) Vertreter: Wolter, Klaus-Dietrich 
Modine, Längerer & Reich GmbH, Echterdinger Strasse 57
70794 Filderstadt
70794 Filderstadt (DE)

   


(54) Plattenwärmetauscher, insbesondere Öhlkühler sowie Herstellungsverfahren


(57) Die Erfindung betrifft einen Plattenwärmetauscher (1) und ein Herstellungsverfahren, insbesondere für einen Ölkühler mit einem Stapel von Wärmetauscherplatten (2), die unter Bildung von getrennten Strömungskanälen (9,13) für die wärmeaustauschenden Medien ineinanderliegen und fügetechnisch verbunden sind sowie auf der gleichen Seite des Plattenwärmetauschers angeordnete Ein-und Austrittsmündungen (5,6) für wenigstens ein Medium aufweisen und in den Ein-und Ausströmkanälen Einsätze (10,20) zur Strömungsumlenkung besitzen. Bei derartig ausgebildeten Plattenwärmetauschern ist zur Leistungserhöhung und zur vereinfachten Herstellung vorgesehen, daß der eine Einsatz (10) den einen Ein-oder Ausströmkanal (5,6) im wesentlichen absperrt und der andere Einsatz (20) den anderen Ein-oder Ausströmkanal (5,6) bereichsweise hülsenartig auskleidet. Gemäß dem Herstellungsverfahren ist vorgesehen, daß beide Einsätze als ein einheitliches Bauteil in einem Arbeitsschritt in den Wärmetauscher eingesetzt werden und anschließend der die Einsätze verbindende Kupplungsteil (30) entfernt wird.







Recherchenbericht