(19)
(11) EP 0 754 642 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.08.1997  Patentblatt  1997/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.01.1997  Patentblatt  1997/04

(21) Anmeldenummer: 96108055.3

(22) Anmeldetag:  21.05.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 29/04, B65H 29/06, B65H 29/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB LI

(30) Priorität: 20.07.1995 US 504867

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft
D-69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Tassinari, Peter Roy
    Kennebunkport, ME 04046 (US)

(74) Vertreter: Fey, Hans-Jürgen 
Heidelberger Druckmaschinen AG Patentabteilung Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Auslage bogenförmiger Produkte


(57) Es ist eine Vorrichtung zur Auslage bogenförmiger Produkte vorgesehen, die eine mit einer Verzögerungseinheit (6) verbundenen Umlenk/Fördereinrichtung (14) umfaßt. Die Verzögerungseinheit (6) nimmt von einer Produktgestaltungseinrichtung, z. B. einem Falz oder Schneidzylinder kommende Exemplare (5) auf. Die Verzögerungseinheit (6) verlangsamt die Exemplare (5), so daß sie von einer aneinandergereihten in eine überlappte Anordnung zu liegen kommen. Die Greifer (17) der Umlenk/Fördereinrichtung (14), welche einen regelmäßigen Abstand (16) voneinander haben, ergreifen die sich in überlappter oder schuppenförmiger Anordnung befindlichen Exemplare (5). Da die Exemplare von der Verzögerungseinheit (6) nicht freigegeben werden bis die Greifer (17) diese ergriffen haben, ist die Steuerung der Exemplare während der Übergabe aufrechterhalten. In der Umlenk/Fördereinrichtung (14) drehen die Greifer (17) die Exemplare in eine Rücken-voran-Position, während die Steuerung der Exemplare aufrechterhalten bleibt. Eine Transporteinrichtung (22) mit Greifern (25), die einen kleineren regelmäßigen Abstand 23 voneinander haben, nehmen die Exemplare von der Umlenk/Fördereinrichtung (14) auf und ändern somit den Abstand zwischen den überlappten Exemplaren entsprechend dem regelmäßigen Abstand 23. Die Transporteinrichtung (22) bewegt sich weitgehend parallel zu der Umlenk/Fördereinrichtung (14) entlang einem zweiten Übergabebereich (24). Die Greifer (17) der Umlenk/Fördereinrichtung (14) geben die Exemplare nicht frei bis diese von den Greifern (25) der Transporteinrichtung (22) ergriffen wurden, wobei die Steuerung der Exemplare während der Übergabe aufrechterhalten wird.







Recherchenbericht