(19)
(11) EP 0 755 839 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.1998  Patentblatt  1998/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.1997  Patentblatt  1997/05

(21) Anmeldenummer: 96111057.4

(22) Anmeldetag:  10.07.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B61F 5/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL PT SE

(30) Priorität: 22.07.1995 DE 19526865

(71) Anmelder: DUEWAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-47829 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Küchler, Thomas
    40670 Meerbusch (DE)
  • Talarowski, Gerd
    41812 Erkelenz (DE)
  • Wehling, Ludwig
    46325 Borken (DE)

   


(54) Spurgeführtes Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug für den Nahverkehr


(57) Ein spurgeführtes Fahrzeug, insbesondere ein Schienenfahrzeug für den Nahverkehr, besteht aus wenigstens zwei gelenkig verbundenen Wagenkästen, die jeweils auf einem im Längsmittenbereich des Wagenkastens angeordneten Fahrwerk abgestützt sind.
Ein derartiges Fahrzeug soll an jeder beliebigen Stelle seines Fahrweges eine eindeutige Stellung zum Spurkanal einehmen, und zwar unabhängig von der Wirkung äußerer Kräfte; außerdem sollen alle Fahrwerke zur Abstützung äußerer Kräfte genutzt und eine von der Fahrtrichtung unabhängige Hüllkurve realisiert werden.
Um die zuvor genannten Forderungen zu erfüllen, stehen alle Fahrwerke hinsichtlich ihrer Ausdrehwinkel zum jeweiligen Wagenkasten immer in einer festen Beziehung zueinander, die unabhängig ist von der Stellung aller Fahrzeuggelenke und aller auftretenden äußeren Kräfte.







Recherchenbericht