(19)
(11) EP 0 756 031 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.08.1997  Patentblatt  1997/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.1997  Patentblatt  1997/05

(21) Anmeldenummer: 96810466.1

(22) Anmeldetag:  15.07.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D05C 11/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE IT LI

(30) Priorität: 26.07.1995 CH 2191/95

(71) Anmelder: Franz Lässer AG
CH-9444 Diepoldsau (CH)

(72) Erfinder:
  • Lässer, Franz
    9444 Diepoldsau (CH)

(74) Vertreter: Riederer, Conrad A., Dr. 
Bahnhofstrasse 10
7310 Bad Ragaz
7310 Bad Ragaz (CH)

   


(54) Fadenleitvorrichtung für Schifflistickmaschine


(57) Die Fadenleitvorrichtung weist einen stationären Fadenleiter (14) in Form einer Oese und einen grossen Fadenleiter (15) auf. Beim Einfädeln muss daher der Faden nicht mehr unter einem als Stange ausgebildeten kleinen Fadenleiter hindurchgeschlauft werden, sondern kann leicht durch den Schlitz (17) eingehängt werden. Auch sorgt die Oese (14) für die seitliche Führung des Fadens. Der grosse Kadenleiter (15) wird wahlweise durch eine der Bewegungskurven (G1,G2,G3...) gesteuert. Diese Kurve ist das Ergebnis der Ueberlagerung der Bewegungskurve (K1,K2,K3...), die bei bekannten Maschinen der bewegliche kleine Fadenleiter ausführt, auf die Bewegungskurve (G), die bei bekannten Maschinen der grosse Fadenleiter ausführt.










Recherchenbericht