(19)
(11) EP 0 756 034 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.1998  Patentblatt  1998/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.01.1997  Patentblatt  1997/05

(21) Anmeldenummer: 96109726.8

(22) Anmeldetag:  18.06.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D21F 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FI GB SE

(30) Priorität: 26.07.1995 DE 19527289

(71) Anmelder: Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
89509 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Oechsle, Markus
    73566 Bartholomae (DE)
  • Dieter, Kurt
    89551 Königsbronn-Zang (DE)
  • Kahl, Peter
    89547 Gerstetten (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen einer Faserstoffbahn


(57) Die Vorrichtung hat mehrere heizbare Trockenzylinder, die in zwei übereinanderliegenden Zylinderreihen angeordnet sind. Zwischen zwei benachbarten Zylindern (4, 5) ist eine Siebleitwalze (6) derart angeordnet, daß die Bahn (7) und ein Sieb (8) gemeinsam vom ersten Zylinder (4) zur Siebleitwalze laufen, wonach die Bahn frei von der Siebleitwalze (6) zum nächsten Zylinder der anderen Zylinderreihe läuft. Zwischen den benachbarten Zylindern (4, 5) wird durch das Sieb (8) ein Schacht (1, 2, 3) begrenzt, worin ein Luftleitkasten (11) und eine Blasvorrichtung (15) angeordnet sind. Der Luftleitkasten (11) erzeugt Unterdruck, um die Bahn (7) an das Sieb (8) anzusaugen. Die Blasvorrichtung (15) richtet einen Luftstrom durch das Sieb (8) hindurch in die Tasche T. Zwischen dem Luftleitkasten (11) und der Blasvorrichtung (15) befindet sich ein Luftkanal (23), in den wenigstens eine Treibdüse (17) einmündet, die mittels Ejektorwirkung Luft aus einem ersten Teil des Schachtes (1) absaugt. Die Treibdüse (17) und die Blasvorrichtung (15) sind voneinander unabhängig mit Blasluft beaufschlagbar.







Recherchenbericht