(19)
(11) EP 0 757 172 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.1997  Patentblatt  1997/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.1997  Patentblatt  1997/06

(21) Anmeldenummer: 96106971.3

(22) Anmeldetag:  03.05.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F02M 35/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 31.07.1995 DE 19528047

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Hafner, Udo, Dipl.-Ing.
    71638 Ludwigsburg (DE)
  • Lorch, Walter
    74374 Zaberfeld (DE)
  • Bodenhausen, Eckhard, Dipl.-Ing.
    71711 Steinheim (DE)
  • Siems, Hans-Dieter, Dipl.-Ing.
    71735 Eberdingen (DE)
  • Gregorius, Thomas, Dipl.-Ing.
    71723 Grossbottwar (DE)
  • Haarer, Werner, Dipl.-Ing.
    74372 Sersheim (DE)
  • Staacke, Albert
    71711 Murr (DE)
  • Schopper, Uwe
    71732 Tamm (DE)
  • Koch, Bernd
    71739 Oberriexingen (DE)

   


(54) Brennkraftmaschine mit einem daran befestigten Saugmodul bzw. Saugrohr und Verfahren zur Befestigung eines Saugmoduls bzw. Saugrohrs an einer Brennkraftmaschine


(57) Bei Brennkraftmaschinen wurde bisher ein Saugrohr mit Befestigungsschrauben am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine befestigt. Da am Saugrohr wegen kostengünstiger Vormontage zunehmend zusätzliche Teile befestigt sind, ist die Zugänglichkeit der Befestigungsschrauben häufig sehr eingeschränkt.
Vorgeschlagen wird, das Saugmodul (6) bzw. Saugrohr (8) mit Hilfe eines verschiebbaren Halteelements (33, 33z) mit der Brennkraftmaschine (4) zu verbinden, wobei sich das im montierten Zustand unter Vorspannung stehende Halteelement (33, 33z) einerseits an einer der Brennkraftmaschine (4) zugeordneten Haltefläche (Brennkraftmaschinehaltefläche 32) und andererseits an mindestens einer mit dem Saugmodul (6) bzw. Saugrohr verbundenen Gegenhaltefläche (Saugmodulhaltefläche 34) abstützt. Durch die Verschiebbarkeit des Halteelements (33, 33z) wird der Montage- bzw. Demontageaufwand wesentlich verringert.
Die Brennkraftmaschine ist insbesondere für Kraftfahrzeuge vorgesehen.







Recherchenbericht