(57) Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungsmotoren, insbesondere
Dieselmotoren. Ausgehend von den Nachteilen der bekannten Lösungen soll ein Einspritzsystem geschaffen
werden, das sich durch einen einfachen konstruktiven Aufbau auszeichnet, die Anwendung
hoher Einspritzdrücke gewährleistet und in seiner funktionalen Leistungsfähigkeit
variabel ausgebildet ist. Es wird vorgeschlagen, daß zwischen dem Pumpenkolben (8) und dem Pumpenzylinder (7)
in Aufwärtsbewegungsrichtung des Pumpenkolbens eine oder mehrere, hintereinander angeordnete
Ringkammern (20, 21, 22) gebildet sind, jeweils durch eine Verringerung des Pumpenkolbendurchmessers
und eine Vergrößerung des Innendurchmessers des Pumpenzylinders (7), wobei der Innendurchmesser
des Pumpenzylinders (7) im Bereich der betreffenden Ringkammer (20, 21, 22) und der
Außendurchmesser, zumindest des oberen Teilstückes, des sich unterhalb der jeweiligen
Ringkammer befindlichen Pumpenkolbenabschnittes nahezu identisch sind, unter Berücksichtigung
des erforderlichen Laufspiels zwischen Pumpenkolben (8) und Pumpenzylinder (7).
Je nach Auslegung des Einspritzsystems kann die Einspritzpumpe wahlweise mit einer,
zwei oder drei Ringkammern ausgebildet sein, um die verschiedenen Funktionen, Verhinderung
von Kraftstoffleckagen und/oder Erhöhung des Düsenöffnungsdruckes im Einspritzventil
und/oder Voreinspritzung zu erfüllen.
|

|