(19)
(11) EP 0 757 206 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.1997  Patentblatt  1997/06

(21) Anmeldenummer: 96810481.0

(22) Anmeldetag:  23.07.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23H 3/02, F23H 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK FR IT LI NL SE

(30) Priorität: 02.08.1995 DE 19528310

(71) Anmelder: ASEA BROWN BOVERI AG
5401 Baden (CH)

(72) Erfinder:
  • Von Böckh, Peter, Dr.
    4434 Hölstein (CH)
  • Zweifel, Martin
    8773 Haslen (CH)

   


(54) Rost für eine Feuerungsanlage


(57) Der Rost für eine Feuerungsanlage weist mindestens eine Rostbahn mit mehreren in Längrichtung abwechselnden, beidseitig von Seitenwänden begrenzten Feststabreihen und Bewegtstabreihen aus wassergekühlten Rostplatten (3;4) auf. Diese Rostplatten sind mit einer Vielzahl von in Gruppen angeordneten Oeffnungen oder Schlitzen (8) zur Primärluftzufuhr versehen und jeweils im Bereich ihres Hinterendes schwenkbar mit einem feststehenden bzw. beweglichen Rostplattenträger (6) verbunden sind und mit ihrem Vorderende auf der benachbarten Rostplatte aufliegen.
Um die thermisch hochbeanspruchten Rostplatten (3;4) optimal zu kühlen, sind an der Unterseite der Rostplatte zumindest bei einigen Rostplatten Kühlkanäle (9) vorgesehen sind, die zwischen den Oeffnungen oder Schlitzen (8) liegen, wobei diese Kühlkanäle einerseits durch die Rostplatte selbst und andererseits durch an die Rostplatte angebrachte Hohlprofile (10) gebildet sind.







Recherchenbericht