| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 757 265 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
06.08.1997 Patentblatt 1997/32 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
05.02.1997 Patentblatt 1997/06 |
| (22) |
Anmeldetag: 04.06.1996 |
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FI FR GB IT NL SE |
| (30) |
Priorität: |
02.08.1995 DE 19528439
|
| (71) |
Anmelder: EMS-INVENTA AG |
|
8002 Zürich (CH) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Hochuli, Martin, Dipl.-Ing.
7013 Domat/Ems (CH)
- Buehler, Friedrich, Dr.rer.nat.Dipl.-Chem.
7430 Thusis (CH)
- Dalla Torre, Hans, Dr. Phil.
7013 Domat/Ems (CH)
|
| (74) |
Vertreter: Müller-Boré & Partner
Patentanwälte |
|
Grafinger Strasse 2 81671 München 81671 München (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Kunststoff-Ummantelung für Lichtwellenleiter |
(57) Die Erfindung betrifft eine schrumpfarme, dimensionsstabile und mindestens einschichtige
Kunststoff-Ummantelung, die für Lichtwellenleiter eingesetzt werden kann. Das für
die Ummantelung verwendete Kunststoffmaterial ist ein durch Extrusionsverfahren aufbringbares
Polymerblend, das 5 bis 95 Gew.-Teile mindestens einer Komponente a) und 95 bis 5
Gew.-Teile mindestens einer Komponente b) und gegebenenfalls weitere herstellungs-
und/oder verwendungsbedingte Zusätze enthält, wobei die Komponente a) ausgewählt ist
aus der Gruppe Polyamid 11, Polyamid 12, Polyamid 1212, Polyamid 1012 und Gemischen
davon, und Komponente b) ausgewählt ist aus der Gruppe Polyphenylenoxid, Polyphenylensulfid
und Gemischen davon, wobei sich die Gew.-Teile der Komponenten des Polymerblends auf
100 ergänzen.
Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Lichtleiter mit einer allseitig umschließenden
losen Ummantelung aus dem vorgenannten Kunststoffmaterial.