(19)
(11) EP 0 757 508 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.11.1997  Patentblatt  1997/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.02.1997  Patentblatt  1997/06

(21) Anmeldenummer: 96111324.8

(22) Anmeldetag:  13.07.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 3/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 29.07.1995 DE 19527823

(71) Anmelder: E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH
D-75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wilde, Eugen
    75438 Knittlingen-Freudenstein (DE)
  • Schilling, Wilfried
    76703 Kraichtal-Münzesheim (DE)
  • Platt, Nils
    74374 Zaberfeld-Leonbronn (DE)
  • Kicherer, Robert
    75038 Oberderdingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Kochmuldeneinheit mit mehreren unterhalb einer Platte angeordneten Kochstellen


(57) Eine Kochmuldeneinheit (11) mit einer Glaskeramikplatte und darunter angeordneten Strahlungskochstellen (12) besteht aus einer Blechmulde (14), in der mehrere Kochstellen (12) angeordnet sind. Diese bestehen aus in die Blechmulde eingelegten Heizelementträgern (23) mit darauf angeordneten elektrischen Heizelementen (25). Sie werden von Begrenzungsringen (28) umgeben, die aus einem gestaltfesteren Wärmedämmstoff bestehen als die Heizelementträger. Die beiden Wärmedämmformkörper (23, 28) sind mittels aus dem Boden (20) der Mulde aufgeformten Haltern unmittelbar an der Mulde festgelegt, ohne eigene Blechträgerschalen zu benötigen.







Recherchenbericht