(57) Bei einem Verfahren zum Steuern eines an zwei Arbeitsleitungen (4, 5) angeschlossenen
Hydroverbrauchers (Z), in dessen wenigstens einer Arbeitsleitung (5) ein hydraulisch
aufsteuerbares Lasthalteventil (H) angeordnet ist, das ein federbelastetes und vom
jeweiligen Lastdruck (LD) in Öffnungsrichtung beaufschlagtes Schließelement (7) und
einen gegen die Federbelastung (6) beaufschlagbaren Aufsteuerkolben (9) aufweist,
dessen Beaufschlagungsdruck (P9) vom Aufsteuerdruck (P10) in der anderen Arbeitsleitung
(4) abgeleitet wird, wird bereits vor Beginn der Aufsteuerung des Lasthalteventils
(H) das Verhältnis (LD):(AD) proportional zum Lastdruck (LD) eingestellt, derart,
daß mit hohem Lastdruck ein hoher Aufsteuerdruck (AD) und mit niedrigem Lastdruck
ein niederiger Aufsteuerdruck eingestellt wird. Bei einer Steuervorrichtung (S) für
den Hydroverbraucher (Z) ist zwischen der anderen Arbeitsleitung (4) und dem Aufsteuerkolben
(9) wenigstens eine Ablaßleitung (15) angeschlossen, sind als verstellbare Drosselanordnung
(A) in der Steuerdruckleitung (11) und in der Ablaßleitung (15) ein Drosselelement
(16, 16') und wenigstens eine Ablaßdrosselelement (17, 17', 17'') angeordnet und ist
eine lastdruckabhängig betätigbare Verstelleinrichtung (C) für die Drosselanordnung
(A) vorgesehen, mit der mit zunehmendem Lastdruck (LD) die Durchgangsgröße des Ablaßdrosseldurchgangs
vergrößerbar oder/und die Durchgangsgröße des Drosseldurchgangs verkleinerbar ist.
|

|