(19)
(11) EP 0 758 571 B8

(12) KORRIGIERTE NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
23.11.2005  Patentblatt  2005/47

(45) Veröffentlichungstag und Bekanntmachung des Hinweises auf die Entscheidung über den Einspruch:
07.09.2005  Patentblatt  2005/36

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
16.01.2002  Patentblatt  2002/03

(21) Anmeldenummer: 96112436.9

(22) Anmeldetag:  01.08.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7B24B 11/00, B24B 13/06

(54)

Verfahren zur Erzeugung einer konkaven Oberfläche aus einem Brillenglasrohling

process for manufacturing a concave outer surface on a spectacle lens blank

Procédé pour la réalisation d'une surface concave dans une ébauche de verre à lunette


(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 12.08.1995 DE 19529786

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
19.02.1997  Patentblatt  1997/08

(73) Patentinhaber: Satisloh GmbH
35578 Wetzlar (DE)

(72) Erfinder:
  • Diehl, Joachim
    35398 Giessen-Allendorf (DE)
  • Lautz, Ronald
    35625 Hüttenberg (DE)
  • Tross, Karl-Heinz
    35630 Ehringshausen (DE)

(74) Vertreter: Oppermann, Ewald 
Oppermann & Oppermann Patentanwälte Am Wiesengrund 35
63075 Offenbach
63075 Offenbach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 453 627
WO-A-93/01024
DE-A- 3 125 915
DE-A- 4 221 377
DE-U- 9 303 054
US-A- 3 212 405
US-A- 3 877 177
US-A- 4 862 646
WO-A-92/00832
DE-A- 3 035 536
DE-A- 4 210 381
DE-A- 4 230 979
US-A- 2 231 900
US-A- 3 866 358
US-A- 4 177 699
US-A- 4 989 316
   
  • MASCHINENMARKT, Bd. 82, Nr. 86, 1976, WÜRZBURG, DE, Seiten 1577-1580, XP002017834 FRIEDMAR MACKSCHEIDT: "Bedeutung der Sonderwerzeuge - Anwendungsbeispiele für Serien mit mittleren Stückzahlen."
  • Dubbels Taschenbuch für Maschinenbau, Springer Verlag 1966