|
(11) | EP 0 760 322 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Federwerk für Schienenfahrzeugfahrwerke und für Kuppelstellen bei Gliederzügen |
(57) Federwerk für Schienenfahrzeugfahrwerke zur Verbesserung des Fahrzeuglaufes durch
Ankoppelung an das Fahrwerk und/oder durch beidseitige Ankoppelung an den miteinander
verbundenen Enden eines Gliederzuges. Die Verbesserung entsteht durch eine große Federsteifigkeit
bzw. Federkonstante bei den kleinen Amplituden des Federweges beim Sinuslauf während
bei den größeren Amplituden, die beim Durchfahren eines Gleisbogens entstehen, nur
die halbe Federkonstante c wirksam ist. Dieser Effekt entsteht dadurch, daß die Federn
(3, 3') nur bis zur Sinusamplitude gegenseitig verspannt und wirksam sind. Bei größeren
Amplituden während der Fahrt im Gleisbogen wird nur noch eine Feder (3 oder 3') weiter
zusammengedrückt. Ein Gehäuseanschlag (8, 8') verhindert das Klappern der entspannten
Feder (3 oder 3'). |