(19)
(11) EP 0 760 323 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.1998  Patentblatt  1998/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.03.1997  Patentblatt  1997/10

(21) Anmeldenummer: 96250181.3

(22) Anmeldetag:  27.08.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B61F 5/32, B61F 5/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 28.08.1995 DE 19532832

(71) Anmelder: INSTITUT FÜR SCHIENENFAHRZEUGE GmbH
D-12527 Berlin (DE)

(72) Erfinder:
  • Moeschler, Franz, Ing.
    12527 Berlin (DE)
  • Ziemann, Detlef, Dipl.-Ing.
    12207 Berlin (DE)
  • Worbs, Steffen, Dipl.-Ing.
    10245 Berlin (DE)
  • Schille, Rolf, Dipl.-Ing.
    10369 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Köhler, Reimund 
Patentanwalt, Uhlandallee 74
15732 Eichwalde
15732 Eichwalde (DE)

   


(54) Fahrwerk mit Einzelachsanlenkung, vorzugsweise für zweiachsige- oder Gliederschienenfahrzeuge


(57) Fahrwerk mit Einzelachsanlenkung, vorzugsweise für zweiachsige- oder Gliederschienenfahrzeuge, bei dem ein gesonderter Federblattlenker als integrales Bauteil verwendet werden kann, wobei das Einzelachsfahrwerk als Lenkachsfahrwerk für zweiachsige Fahrzeuge als auch als gesteuertes Fahrwerk für Gliederfahrzeuge verwendet werden kann. Für die Achsanlenkung im Einzelfahrwerk ist eine große longitudinale Steifigkeit und eine definierte geringe laterale Steifigkeit erforderlich. Bei Bedarf soll die Achsanlenkung integraler Bestandteil einer Wankstabilisierung oder einer aktiven Gleisbogenneigeeinrichtung sein. Dieses Problem wird dadurch gelöst, daß beidseitig ein mit seinem Querschnitt senkrecht stehender in Fahrzeuglängsrichtung angeordneter Federblattlenker (7) vorgesehen ist, wobei die Federblattlenker (7) mit den beiden Radsatzlageraufnahmen (4) und einer Ausgleichseinrichtung (8 oder 8') verbunden sind. Die Radsatzlageraufnahmen (4) stützen sich über ein als Primärfeder wirkendes Elastomerpolster (3) auf die Radsatzlager (2) ab. Mit der vorgeschlagenen Lösung wird ein geringer Bauraum, weniger Masse und weniger Bauteile benötigt.







Recherchenbericht