(19)
(11) EP 0 762 058 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.1997  Patentblatt  1997/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.03.1997  Patentblatt  1997/11

(21) Anmeldenummer: 96112501.0

(22) Anmeldetag:  02.08.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F24C 3/06, F24C 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES GB IT NL

(30) Priorität: 12.08.1995 DE 19529845

(71) Anmelder: DIEHL GMBH & CO.
D-90478 Nürnberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kalmer, Christoph Paul
    90607 Rückersdorf (DE)
  • Hammelsbacher, Karlheinz
    91126 Schwabach (DE)
  • Vom Schloss, Edgar
    90574 Rosstal (DE)
  • Becke, Gerhard
    91301 Forchheim (DE)

   


(54) Kochapparat mit mehreren Glaskeramikkochfeldern


(57) Bei einem Kochapparat mit mehreren Glaskeramikkochfeldern weist jedes Kochfeld(A,B,C) einen Gasstrahlungsbrenner (4,5,6) und einen Glühzünder(1,2,3) auf, der mittels einer Steuerschaltung(10) an das Wechselspannungsnetz(PN) anschaltbar ist. Die Glühzünder sollen praktisch gleichzeitig einschaltbar sein und dennoch nur die einem einzigen Glühzünder entsprechende Strom-Netzbelastung darstellen. Es ist hierfür beim Einschalten jeder Glühzünder(1,2,3) zyklisch mit Netzhalbwellen(1.,2.,3.) beaufschlagt, wobei jede Netzhalbwelle immer nur an einem Glühzünder liegt.







Recherchenbericht