(57) Die Erfindung betrifft ein Schaltwerk (10) für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere
Zug- oder Tastschalter, mit einem Betätigungselement, das nach Betätigung in seine
Ausgangsstellung zurückkehrt, mit wenigstens einem um einen Schwenkpunkt (S1) schwenkbeweglichen an einem längsverschieblichen Schieber angelenkten Pendel (12),
das mit Schaltnasen (14, 16) versehen ist, die bei Betätigung des Pendels (12) ein
schwenkbar gelagertes Schaltglied (18) beaufschlagen, das zur Betätigung wenigstens
einer Kontaktanordnung dient, welche Schaltnasen (14, 16) als Einformungen oder Anformungen
ausgebildet sind, die einen ersten Winkel begrenzen und jeweils mit am Schaltglied
(18) zum Eingriff vorgesehenen Schaltstegen (22, 24) zusammenarbeiten, deren mit den
Schaltnasen (14, 16) in Eingriff kommende Eingriffsflächen jeweils einen zweiten Winkel
begrenzen, wobei der von den Schaltnasen (14, 16) des Pendels (12) begrenzte erste
Winkel 90° + α beträgt und größer ist als der von den Eingriffsflächen der zugeordneten Schaltstege
(22, 24) des Schaltgliedes (18) begrenzte zweite Winkel 90° - β und wobei hierdurch die am Pendel (12) befindlichen Schenkel der Schaltnasen (14,
16) jeweils als Anlageschräge ausgebildet sind, welche bei Erreichen der jeweiligen
Endstellung des Schaltgliedes (18) auf dessen von den Eingriffsflächen begrenzten
Anlagekante (26) abgleiten und das Pendel (12) mit einer resultierenden Kraftkomponente
in seine Mittenstellung beaufschlagen.
|

|