(57) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug mit zumindest zwei gegenüberliegenden Paaren von
Losrädern. Um bessere Laufcharakteristika und geringere Achs- und Schienenbelastung
zu erzielen bzw. höhere Fahrzeuggewichte zu ermöglichen und gleichzeitig verschiedene
Räder-Steuerungen anwenden zu können, jedes Rad 13 einzeln in einer um eine im wesentlichen
horizontale Achse 16 schwenkbarern Schwinge 14 gelagert ist, und daß die Schwingen
14 über ihre Querachse 16 in einem gemeinsamen Fahrwerksrahmen 1, 2, 3, 4 mit Auflagern
5 und vorzugsweise zumindest einer Feder-Dämpfungs-Stufe 19, 20 für zumindest einen
Wagenkasten 22 gelagert sind. Mit einem derartigen Fahrwerk ist ein Schienenfahrzeug
aus mindestens zwei Waggons versehen, bei dem möglichst viel Fahrgastraum zur Verfügung
gestellt und zwischen den Waggons ein Durchgang 25 mit tiefliegendem Boden 26 geschaffen
werden kann, wobei die Wagenkästen aneinander anschließender Waggons an den gegenüberliegenden
Enden des Fahrwerksrahmens 1, 2, 3, 4 abgestützt sind.
|

|