(57) Das technische Gebiet der Erfindung sind die motorisch verstellbaren Ausstellscheren
und ein Verfahren, nach dem diese Scheren Klappen, Oberlichter oder Rauchabzüge öffnen
und schließen können. Ziel ist es, eine kompakte Ausstellschere zu schaffen, die vielseitig
verwendbar ist und gleichwohl präzise arbeitet. Das wird erreicht, wenn zwei Scherenarme
gelenkig miteinander verbunden sind und in oder an einem der Scherenarme ein Stellantrieb
fest angeordnet ist. Der Stellantrieb weist eine Spindelstange auf, die eine Öffnungskraft
zwischen beide Scherenarme (10, 20, 20a, 20b, 10) aufbringt, die über eine oder zwei
Koppelstangen (30, 30a, 30b) geschehen kann. Im geschlossenen Zustand ist die Koppelstange(n) (30a, 30b, 30) von dem Scherenarm
vollständig verdeckt. Eine so ausgebildete Schere kann mit den Endbereichen, die nicht gelenkig mit dem
anderen Scherenabschnitt verbunden sind, an Rahmen oder Sockel bzw. Klappe oder Flügel
kippbar (schwenkbar) angeordnet werden.
|

|