(19)
(11) EP 0 766 149 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.02.1999  Patentblatt  1999/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.04.1997  Patentblatt  1997/14

(21) Anmeldenummer: 96115517.3

(22) Anmeldetag:  27.09.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G04C 3/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FI FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 08.08.1996 DE 19632011
27.03.1996 DE 19612103
28.09.1995 DE 29515478 U

(71) Anmelder: Helmut Hechinger GmbH & Co.
78056 Villingen-Schwenningen (DE)

(72) Erfinder:
  • Häcker, Reiner, Dipl.-Ing.
    D-99846 Seebach (DE)
  • Katzmann, Klaus, Dipl.-Ing.
    D-99842 Ruhla (DE)
  • Wieg, Friedhelm, Dipl.-Ing.
    D-99846 Seebach (DE)
  • Weisheit, Eberhard, Dipl.-Phys.
    D-99846 Seebach (DE)
  • Zacharias, Jürgen, Dipl.-Phys.
    D-99846 Seebach (DE)
  • Pilz, Hans
    D-99846 Seebach (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Westphal, Buchner, Mussgnug Neunert, Göhring 
Waldstrasse 33
78048 Villingen-Schwenningen
78048 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Einrichtung zum Bestimmen der Position von Zeigern


(57) Es wird eine Einrichtung zum Bestimmen der Position von über Getrieberäder (1, 2, 3) bewegbaren Zeigern mittels einer Reflexlichtschranke (4, 12) und einem mindestens in ein Getrieberad (1, 3) eingebrachten Durchbruch (8a, 8b,8c, 8d, 11) im Strahlengang der Reflexlichtschranke (4, 12), bei der ein oder mehrere Reflektorelemente (12) auf einem zweiten Getrieberad (2) angebracht sind.







Recherchenbericht