(19)
(11) EP 0 767 246 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.10.1997  Patentblatt  1997/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.04.1997  Patentblatt  1997/15

(21) Anmeldenummer: 96115345.9

(22) Anmeldetag:  25.09.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6C22C 32/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT NL

(30) Priorität: 05.10.1995 DE 19537137

(71) Anmelder:
  • Carl Zeiss
    D-89518 Heidenheim (Brenz) (DE)

    DE IT NL 
  • CARL ZEISS-STIFTUNG HANDELND ALS CARL ZEISS
    D-89518 Heidenheim (Brenz) (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Kaufmann, Paul
    73433 Aalen (DE)
  • Bingel, Ulrich
    73457 Lauterburg (DE)

   


(54) Metallmatrix-Hohlkugel-Kompositwerkstoff


(57) Eine Metallmatrix(10), vorzugsweise aus Leichtmetall, z. B. aus Aluminium, Magnesium oder deren Legierungen, enthält Hohlkugeln (11), vorzugsweise aus Glas mit 20 - 80 Mikrometer Durchmesser und Wanddicken von 0,5 - 2 Mikrometern, zu 20 bis 50 Volumenprozent. Geeignet als Kern von Sandwichstrukturen. Der Kompositwerkstoff kann durch Elektrolyse mit einer Dispersion der Kugeln im Elektrolyten hergestellt werden.







Recherchenbericht