(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 767 403 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.07.1997 Patentblatt 1997/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.04.1997 Patentblatt 1997/15 |
(22) |
Anmeldetag: 16.09.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: G03C 1/498 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
28.09.1995 DE 19536045
|
(71) |
Anmelder: Agfa-Gevaert AG |
|
D-51373 Leverkusen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Podszun, Wolfgang, Dr.
51061 Köln (DE)
- Leenders, Luc, Dr.
2200 Herentals (BE)
|
|
|
|
(54) |
Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial |
(57) Ein wärmeempfindliches Bildaufzeichnungsmaterial enthält auf einem Trägermaterial
1. mindestens eine Bindemittelschicht mit einer wärmeempfindlichen bilderzeugenden
Kombination aus einem organischen Silbersalz und einem organischen Reduktionsmittel
für das organische Silbersalz, und
2. mindestens eine Bindemittelschicht oder eine Abfolge von Bindemittelschichten mit
einer wärmeempfindlichen bilderzeugenden Kombination aus einem säureempfindlichen
Leukofarbstoff und einer sauer reagierenden, als Entwickler für den Leukofarbstoff
dienenden Verbindung
wobei sich Leukofarbstoff und Entwickler in thermischer Wirkungsbeziehung zueinander
entweder in verschiedenen Schichten oder getrennt voneinander in der gleichen Schicht
befinden, dadurch gekennzeichnet daß zwischen der Kombination aus organischem Silbersalz
und organischem Reduktionsmittel für das organische Silbersalz einerseits und der
Kombination aus Leukofarbstoff und sauer reagierender Verbindung andererseits eine
Schicht mit einem wasser- oder alkohollöslichen Polymer angeordnet ist.
Das Bildaufzeichnungsmaterial eignet sich zur Aufzeichnung von Wärmebildern mit hoher
optischer Dichte, guter Graustufenwiedergabe und guter Stabilität.
