(19)
(11) EP 0 768 127 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.04.1997  Patentblatt  1997/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.04.1997  Patentblatt  1997/16

(21) Anmeldenummer: 96116085.0

(22) Anmeldetag:  08.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B21D 24/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 14.10.1995 DE 19538316

(71) Anmelder: SCHULER PRESSEN GmbH & Co.
D-73033 Göppingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Siegfried
    73037 Göppingen (DE)
  • Horn, Heinz
    68794 Oberhausen (DE)
  • Dexling, Hartmut
    73033 Göppingen (DE)

   


(54) Ziehvorrichtung für eine Presse


(57) Eine Ziehvorrichtung für eine Presse weist einen Ziehstößel und einen Blechhalter mit einem darin gehaltenen Blech auf. Auf das Blech ist eine der Ziehrichtung entgegenwirkende Haltekraft über eine parallel zur Ziehrichtung verschiebbare Kolbenstange aufbringbar. Es ist eine Steuerung vorgesehen, durch die vor dem Aufsetzen des Ziehstößels auf dem Blechhalter der Blechhalter in Ziehrichtung beschleunigbar ist. Hierzu ist ein pressenfester Vorbeschleunigungszylinder mit einem mit der Kolbenstange wirkverbundenen Vorbeschleunigungskolben mit unterschiedlich großen, entgegengesetzt wirkenden ersten und zweiten Wirkflächen vorgesehen, wobei der Vorbeschleunigungszylinder einen ersten und einen zweiten Druckraum aufweist. Die entgegengesetzt zur Ziehrichtung wirkende erste Wirkfläche des Vorbeschleunigungskolbens ist größer vorgesehen als die zweite Wirkfläche. Der erste und der zweite Druckraum des Vorbeschleunigungszylinders sind mit einem Druckspeicher und der erste Druckraum ist zusätzlich mit einem Dosierzylinder verbindbar, in welchem ein Dosierkolben verschiebbar geführt ist. Parallel zu der Kolbenstange ist ein pressenfester Vorlaufzylinder mit einer Vorlaufkolbenstange und einem von der Vorlaufkolbenstange getrennten Vorlaufkolben vorgesehen. Zwischen der Vorlaufkolbenstange und dem Vorlaufkolben ist ein gesteuert aus dem Vorlaufzylinder abführbares erstes Druckmittelvolumen vorgesehen und von dem Vorlaufkolben ist ein zweites Druckmittelvolumen aus dem Vorlaufzylinder verdrängbar.







Recherchenbericht