|
(11) | EP 0 768 271 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Spulmaschine für einen kontinuierlich auflaufenden Faden |
(57) Eine Spulmaschine für einen kontinuierlich auflaufenden Faden (1) weist eine drehbare
Trommel (6) auf, auf der zwei antreibbare Spulspindeln (9, 10) drehbar gelagert sind.
Eine Verlegeeinrichtung (4) und einer Kontaktwalze (5) sind der Trommel (6) im Fadenlauf
vorgeordnet. Dabei steht die Kontaktwalze (5) in Umfangskontakt mit der Spule (15),
die sich auf der in Betrieb befindlichen Spulspindel (9 oder 10) bildet. Der Abstand
zwischen der Achse (13) der Kontaktwalze (5) und der Achse (11) der in Betrieb befindlichen
Spulspindel (9) ist im Sinne einer Vergrößerung entsprechend dem wachsenden Durchmesser
der Spule (15) veränderbar. Für die Drehung der Trommel (6) ist eine Regeleinrichtung
vorgesehen. Die Spulmaschine (3) weist eine Einrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit
des Fadens (1) und eine Einrichtung zur Ermittlung der Drehzahl der in Betrieb befindlichen
Spulspindel (9) auf. Die Regeleinrichtung weist eine Recheneinheit zur Berechnung
des jeweiligen aktuellen Durchmessers der sich auf der in Betrieb befindlichen Spulspindel
(9 oder 10) bildenden Spule (15) und zur Berechnung der jeweiligen aktuellen Winkelgeschwindigkeit
zwischen dem Anfang und dem Ende eines jeden Rechenzyklusses als Regelgrößen für die
Drehung der Trommel (6) über die gesamte Spulreise auf. |