(57) Bei Greiferwebmaschinen erfolgt der Schußeintrag durch alternierend in ein Webfach
vor- und zurückschiebbare Trägerorgane 1 mit Greifer 2.
Im Eingriffsbereich von Trägerorgan 1 und Antriebsritzel 7 entsteht während des Betriebs
Friktionswärme. Die Wärme wirkt sich sowohl negativ auf die Lebensdauer des Greiferantriebs
als auch negativ auf die Schußeintragsleistung aus.
Außerdem beeinträchtigt Faserflug die Funktionsfähigkeit des Greiferantriebs nachhaltig.
Aufgabe der Erfindung ist es, die im Greiferantriebsbereich entstehende Friktionswärme
abzuführen und Faserflug von den Antriebs-, Träger- und Führungsorganen weitgehend
fernzuhalten.
Das erfolgt dadurch, daß der Bereich des Greiferantriebs von einem Gehäuse unter Bildung
von Strömungsöffnungen 9 umschlossen ist, in das unter Druck ein klimatisiertes Medium
geleitet wird, welches den Antriebsbereich umspült und über die Strömungsöffnungen
9 entweicht.
Vorteilhaft wirkt sich aus, daß mit der erfindungsgemäßen Maßnahme die Temperatur
im Greiferantriebsbereich deutlich gesenkt und die Schußeintragsleistung um etwa 10
% gesteigert werden kann.
|

|