(19)
(11) EP 0 769 684 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.1998  Patentblatt  1998/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.04.1997  Patentblatt  1997/17

(21) Anmeldenummer: 96116316.9

(22) Anmeldetag:  11.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G01F 23/296
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 17.10.1995 DE 19538696

(71) Anmelder: Endress + Hauser GmbH + Co.
79689 Maulburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Getman, Igor, Prof. Dr.
    79540 Lörrach (DE)
  • Lopatin, Sergej, Dr.
    79539 Lörrach (DE)
  • Müller, Roland
    79585 Steinen (DE)

(74) Vertreter: Leiser, Gottfried, Dipl.-Ing. 
Prinz & Partner, Manzingerweg 7
81241 München
81241 München (DE)

   


(54) Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüsssigkeit in einem Behälter


(57) Zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter ist ein Ultraschallwandler an der Außenseite des Behälters an einer Meßstelle montiert, die auf der Höhe des zu überwachenden Füllstands liegt. Der Ultraschallwandler enthält ein piezoelektrisches Element, das bei Erregung durch einen Wechselspannungsimpuls einen Ultraschall-Sendeimpuls erzeugt, der über eine Membran auf die Behälterwand übertragen wird, und das Ultraschallschwingungen, die von der Behälterwand auf den Ultraschallwandler übertragen werden, in elektrische Empfangssignale umwandelt. Die Membran weist auf der der Behälterwand zugewandten Seite Vorsprünge auf, die an der Behälterwand anliegen. Zwischen der Membran und der Behälterwand ist eine Kopplungsschicht angeordnet, deren Dicke durch die Höhe der Vorsprünge bestimmt ist. Dadurch wird die Bildung einer Luftschicht zwischen der Membran und der Behälterwand verhindert und ein Impedanzsprung vermieden, so daß eine gute akustische Kopplung zwischen der Membran und der Behälterwand besteht.







Recherchenbericht