(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 770 635 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.05.1997 Patentblatt 1997/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
02.05.1997 Patentblatt 1997/18 |
(22) |
Anmeldetag: 23.09.1996 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
29.09.1995 DE 19536381
|
(71) |
Anmelder: Vianova Resins GmbH |
|
55252 Mainz-Kastel (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Stengel-Rutkowski, Bernhard
65207 Wiesbaden (DE)
- Godau, Claus
65399 Kiedrich (DE)
- Pfeil, Armin, Dr.
86916 Kaufering (DE)
|
|
|
|
(54) |
Reaktivverdünnerhaltige Epoxid- und Epoxid-Polyacrylat-Dispersionen, Verfahren zur
ihrer Herstellung und ihre Verwendung |
(57) Wäßrige, lösungsmittelarme Beschichtungsmittel enthaltend eine Basisharz-Dispersion,
bestehend aus einem Epoxidharz, hergestellt durch Kondensation von einer oder mehreren
Epoxidverbindung(en) mit mindestens zwei Epoxidgruppen pro Molekül und einem aromatischen
Polyol; einem Dispergiermittel aus einem Kondensationsprodukt aus einem aliphatischen
Polyol mit einer gewichtsmittleren molaren Masse (M
w) von 200 bis 20 000 g/mol und einer Epoxidverbindung mit mindestens zwei Epoxidgruppen
pro Molekül, und niedermolekularen, flüssigen epoxyfunktionellen Verbindungen als
Verdünnungsmittel, sowie Wasser; ein wäßriges Härtungsmittel für das modifizierte
Epoxidharz (I), welches sich für die Härtung bei Raumtemperatur oder bei erhöhten
Temperaturen (forcierte Trocknung) eignet, wobei die Komponenten (I) und (II) in solchen
Massenanteilen eingesetzt werden, daß das Verhältnis der Anzahl der zur Umsetzung
befähigten Epoxidgruppen in (I) zur Anzahl der Aminwasserstoffatome in (II) zwischen
1: 0,75 und 1 : 2,0 liegt. Die Beschichtungsmittel weisen eine verlängerte Topfzeit
auf. Sie lassen sich zur Herstellung von Überzügen und in wasserlöslichen Klebstoffen
einsetzen.
