(19)
(11) EP 0 770 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.08.1997  Patentblatt  1997/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.1997  Patentblatt  1997/18

(21) Anmeldenummer: 96119796.9

(22) Anmeldetag:  17.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 9/00, D01H 4/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 18.05.1990 DE 4015938
08.11.1990 DE 4035439

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
95120117.7 / 0709501

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
85055 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Kriegler, Albert
    85290 Geisenfeld (DE)
  • Strobel, Michael
    85072 Eichstätt (DE)
  • Franz, Claus
    85139 Wettstetten (DE)
  • Schuller, Edmund
    85055 Ingolstadt (DE)
  • Karl, Rupert
    85055 Ingolstadt (DE)
  • Ueding, Michael
    85049 Ingolstadt (DE)

(74) Vertreter: Bergmeier, Werner 
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG, Friedrich-Ebert-Strasse 84
85055 Ingolstadt
85055 Ingolstadt (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 10 - 12 - 1996 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Aufnehmen und Zuführen eines Faserbandendes an eine OE-Spinnvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum pneumatischen Aufnehmen und Zuführen eines in einer Kanne abgelegten Faserbandes (4) an einem zur Aufnahme durch einen Bandzubringer (55) bereitgelegten Faserbandende an einer OE-Spinnvorrichtung und eine Vorrichtung zum Einführen dieses Faserbandendes in einen Klemmbereich zwischen einer Lieferwalze (20) und einer Speisemulde (21) einer Speisevorrichtung (2). Der Erfindung liegt zugrunde, daß das Faserbandende in der Kannenmitte oder über den Kannenrand hängend bereitgelegt wird und pneumatisch durch einen Bandzubringer (55) ergriffen und an die Speisevorrichtung (2) übergeben wird. Die Übergabe erfolgt derart, daß der Saugluftstrom in einen Druckluftstrom umgeschalten wird und dadurch das Faserband (4) aus dem Bandzubringer (55) entnommen wird und das Faserbandende bis in den Klemmbereich der Speisevorrichtung (2) eingeblasen wird.







Recherchenbericht