(19)
(11) EP 0 771 543 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
07.05.1997  Patentblatt  1997/19

(21) Anmeldenummer: 96112626.5

(22) Anmeldetag:  05.08.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47K 4/00, A47K 3/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 06.11.1995 DE 29517574 U

(71) Anmelder: KERMI GmbH
D-94447 Plattling (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Jürgen
    94491 Hengersberg (DE)

(74) Vertreter: Köckeritz, Günter 
Preussag AG Patente & Lizenzen Postfach 61 02 09
30602 Hannover
30602 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Duschabtrennung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit einem oder mehreren Türelementen (7) und einer im Bereich zwischen der Duschtasse (1) und einer Wandung, zum Beispiel für eine Badewanne (3), vorgesehenen Trennwand (8). Üblicherweise ist die, zum Beispiel für die Badewanne (3), vorgesehene Trennwand (8) fest installiert. Dabei bleibt zwischen der Trennwand (8) und der Badewanne (3) ein Zwischenraum, der schlecht gereinigt werden kann. Die Trennwand (8) zwischen Duschtasse (1) und Badewanne (3) muß nach Maß gefertigt und eingebaut werden, was einen erhöhten Aufwand erfordert.
    Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Trennwand(8) nach innen zu Dusche schwenkbar ausgebildet ist, wobei die Trennwand (8) den angrenzenden Wandungsbereich, zum Beispiel die Badewannenwandung, überlappt. Dadurch kann sowohl die Trennwand (8) als auch die Badewannenwandung im Bereich der Trennwand (8) einfach zugänglich gemacht werden. Die Trennwand (8) muß auch nicht mehr auf Maß angefertigt und eingebaut sein.


    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit einem oder mehreren Türlementen und einer im Bereich zwischen der Duschtasse und einer Wandung, z. B. für eine Badewanne, vorgesehenen Trennwand.

    [0002] In Bädern mit einer Badewanne und einer Dusche befinden sich die Badewanne und die Duschtasse aus Platzgründen meistens in unmittelbarer Kombination miteinander. Zwischen der Duschtasse und der Badewanne ist als Teil einer Duschabtrennung eine Trennwand vorgesehen, die entweder auf oder neben der Badewanne fest installiert ist.
    Ist die Trennwand neben der Badewanne fest installiert, besteht der Nachteil, daß zwischen der Trennwand und der Badewanne schlecht gereinigt werden kann. Ist die Trennwand auf der Badewanne fest installiert, muß zwischen der Trennwand und der Badewanne abgedichtet werden, was meistens nicht sehr schön aussieht, weil das Versiegeln von Hand geschehen muß. Die Trennwand kann darüber hinaus aufgrund der Höhendifferenzen zwischen Duschtasse und Badewanne nur nach Maß gefertigt und eingebaut werden.

    [0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Duschabtrennung zu schaffen, die bei Gewährleistung einer stabilen Gesamtausführung, egal mit welcher Türkonstruktion, eine Trennwand aufweist, die sowohl einfach herzustellen und einzubauen ist, als auch leicht gereinigt werden kann.

    [0004] Zur Lösung der Aufgabe geht die Erfindung von einer Duschabtrennung aus, mit einem oder mehreren Türelementen, einer im Bereich zwischen der Duschtasse und einer Wandung, z. B. für eine Badewanne, vorgesehenen Trennwand und einem zwischen dem beziehungsweise den Türelementen und der Trennwand befindlichen feststehenden Eckprofil.

    [0005] Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand nach innen zur Dusche schwenkbar ausgebildet ist und daß sie ein Längenmaß aufweist, mit dem sich ihre Unterkante mit einer Wandungsoberkante wie der Badewannenoberkante überlappt.

    [0006] Weitergehende Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, daß die Trennwand mit einem Magnetprofil ausgestattet ist und daß sie aus einem Einscheibensicherheitsglas besteht.

    [0007] Nachfolgend wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben.

    [0008] Mit 1 ist eine Duschtasse und mit 2 eine Trennwand mit einer eingebauten Badewanne 3 bezeichnet. Auf der Duschtasse 1 befindet sich eine Duschabtrennung, die an der Wand befestigte Profile 4, ein mit seinem unteren Ende festgesetztes Eckprofil 5 sowie die Profile 4 mit dem oberen Ende des Eckprofils 5 verbindende Profile 6 aufweist. Die Duschabtrennung weist weiterhin zwei Pendeltüren 7 und eine nach innen zur Dusche schwenkbare Trennwand 8 auf. Die Trennwand 8 ist mit einem Magnetprofil 9 ausgestattet, ebenso wie auch das Eckprofil 5 ein Magnetprofil aufweist, und besteht wie die Pendeltüren 7 aus einem Einscheibensicherheitsglas. Die Länge der Trennwand 8 kann entweder genauso sein wie die der Türen 7 oder auch verkürzt. Die Trennwand weist vorzugsweise ein Längeneinheitsmaß auf, das für jeden Einsatzfall eine genügend große Überlappung der Trennwandunterkante mit z. B. der Badewannenoberkante gewährleistet.


    Ansprüche

    1. Duschabtrennung mit einem oder mehreren Türelementen, einer im Bereich zwischen der Duschtasse und einer Wandung, z. B. für eine Badewanne, vorgesehenen Trennwand und einem zwischen dem bzw. den Türelementen und der Trennwand befindlichen feststehenden Eckprofil, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennwand (8) nach innen zur Dusche schwenkbar ausgebildet ist und daß sie ein Längenmaß aufweist, mit dem sich ihre Unterkante mit einer Wandungsoberkante, wie der Badewannenoberkante, überlappt.
     
    2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (8) mit einem Magnetprofil (9) ausgestattet ist.
     
    3. Duschabtrennung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (8) aus einem Einscheibensicherheitsglas besteht.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht