(19)
(11) EP 0 771 997 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
07.05.1997  Patentblatt  1997/19

(21) Anmeldenummer: 96115779.9

(22) Anmeldetag:  02.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F21V 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 03.11.1995 DE 29517444 U

(71) Anmelder: Elkamet Kunststofftechnik GmbH
D-35216 Biedenkopf (DE)

(72) Erfinder:
  • Flammer, Eberhard
    35216 Biedenkopf (DE)

(74) Vertreter: Thielmann, Paul, Dipl.-Landw. 
Am Eschenberg 14
35216 Biedenkopf
35216 Biedenkopf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lampenabdeckung


    (57) Lampenabdeckung in Form eines einstückigen Hohlkörpers aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff, der eine Öffnung (4) zur Einführung der Lampe und zur Befestigung an einem Lampenträger aufweist, wobei auf der Außenfläche des Wandkörpers (1) eine Schutzschicht (2) aus einem UV-Strahlen absorbierenden Acrylat vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite des Wandkörpers (1) eine innere Schutzschicht (3) aus einem sowohl UV-Strahlen absorbierenden, als auch Ozon-undurchlässigen Acrylat angeordnet ist.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Lampenabdeckung in Form eines einstückigen Hohlkörpers aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff, der eine Öffnung zur Einführung der Lampe und zur Befestigung an einem Leuchtenträger aufweist, wobei auf der Außenfläche des Wandkörpers eine Deckschicht aus einem UV-absorbierenden Acrylat vorgesehen ist.

    [0002] Lampenabdeckungen dieser Art sind bereits in verschiedenen Formen im offenkundigen Gebrauch und somit allgemein bekannt. Weil die dazu verwendeten Kunststoffe unter der Einwirkung von UV-Strahlen im Laufe der Zeit mehr und mehr verspröden und somit zerbrechlich werden, und außerdem vergilben, haben derartige, insbesondere im Freien verwendeten Lampenabdeckungen eine vor UV-Strahlen schützende Außenschicht.

    [0003] Die neuerdings mit zunehmender Verbreitung in den Verkehr kommenden Halogenlampen, namentlich Quecksilberdampflampen erzeugen ebenfalls UV-Strahlen. Sie bewirken damit in erheblichem Ausmaß eine Ozonisierung der die Lampe umgebenden Luft. Insbesondere bei Außenleuchten bildet die Lampenabdeckung eine geschlossene Kammer, in der praktisch kein Luftaustausch mit der Außenluft erfolgt. So baut sich innerhalb der Lampenabdeckung eine sehr hohe Ozonkonzentration auf. Es ist allgemein bekannt, daß durch Ozon Alterungsprozesse beschleunigt werden. Davon ist auch das Material des Wandkörpers der Lampenabdeckung betroffen, die beim Einsatz neuer Leuchtmittel aggressiven Einflüssen nicht nur von außen, sondern auch von innen ausgesetzt ist. Und das nicht nur durch UV-Strahlen, sondern auch durch eine hohe Ozonkonzentration der Luft innerhalb der Lampenabdeckung.

    [0004] Die bisher bekannten Lampenabdeckungen der eingangs definierten Gattung sind gegenüber solchen zerstörenden Einflüssen aus dem Innenraum nicht geschützt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesem Mangel abzuhelfen bei Verwendung der gleichen den Wandkörper der Lampenabdeckung bildenden Kunststoffe.

    [0005] Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Lampenabdeckung der in der Beschreibungseinleitung und im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung auf der Innenseite des Wandkörpers eine Innenschutzschicht aus einem sowohl UV-Strahlen absorbierenden, als auch Ozon-undurchlässigen Acrylat angeordnet ist. Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus den Ansprüchen 2 und 3 hervor.

    [0006] Die Erfindung wird im Folgenden näher erläutert. Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel beschrieben.

    [0007] Die Zeichnung zeigt mit teilweisem Schnittbild durch die Wand eine kugelförmige Lampenabdeckung.
    Ihr Wandkörper 1 ist als ein beispielsweise in einem an sich bekannten Rotationsschmelzverfahren aus einem thermoplastischen Kunststoff, z.B. einem Polycarbonat, hergestelltes Formteil ausgebildet. Auf ihrer Außenfläche ist in an sich bekannter Weise eine Schutzschicht 2 aus einem UV-Strahlen absorbierenden Acrylat vorgesehen.
    Als Schutzelement gegen von der Lampe ausgehende, außer von den UV-Strahlen insbesondere auch von der extram hohen Ozonkonzentration beruhenden zerstörenden Einflüssen ist zusätzlich eine innere Schutzschicht 3 angeordnet. Diese besteht ebenfalls aus einem Acrylat, welches bei seiner UV-Strahlen absorbierenden Wirkung auch Ozon-undurchlässig ist. Die Lampenabdeckung weist nur eine Öffnung 4 zur Einführung der Lampe und zur Befestigung an einem Leuchtenträger auf.

    [0008] Die Vergegenständlichung des Erfindungsgedankens ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Wandkörper kann auch aus einem anderen Material, z.B. einem Polyamid oder Polyethylen bestehen.
    Er kann eine andere Form haben und auch nach einem anderen Verfahren, z.B. einem an sich bekannten Spritz-Blasverfahren als einstückiges Formteil hergestellt sein.


    Ansprüche

    1. Lampenabdeckung in Form eines einstückigen Hohlkörpers aus einem transparenten thermoplastischen Kunststoff, der eine Öffnung (4) zur Einführung der Lampe und zur Befestigung an einem Lampenträger aufweist, wobei auf der Außenfläche des Wandkörpers (1) eine Schutzschicht (2) aus einem UV-Strahlen absorbiezenden Acrylat vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf der Innenseite des Wandkörpers (1) eine innere Schutzschicht (3) aus einem sowohl UV-Strahlen absorbierenden, als auch Ozon-undurchlässigen Acrylat angeordnet ist.
     
    2. Lampenabdeckung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die innere Schutzschicht (3) mit dem Wandkörper (1) einstückig verbunden ist.
     
    3. Lampenabdeckung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die innere Schutzschicht (3) in dem lampennäheren Bereich dicker ist, als in den lampenferneren Bereichen.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht