(19)
(11) EP 0 773 084 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.1998  Patentblatt  1998/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.05.1997  Patentblatt  1997/20

(21) Anmeldenummer: 97101210.9

(22) Anmeldetag:  09.11.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B23D 61/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 09.11.1992 DE 4237781

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
93118157.2 / 0605770

(71) Anmelder: HARD-STIFTUNG
FL-9490 Vaduz (LI)

(72) Erfinder:
  • Rossmann, Christoph
    8442 Kitzeck i. Sausal (DE)

(74) Vertreter: Franke, Karl Wilhelm, Dr. 
Steinsdorfstrasse 10
80538 München
80538 München (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 27.01.97 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) SÄGE, INSBESONDERE KETTENSÄGE


(57) Gegenstand der Erfindung ist eine insbesondere als Kettensäge mit einer Vielzahl von in einer gemeinsamen Laufebene relativ zueinander schwenkbar miteinander gekoppelten und Schneidelemente tragenden Kettengliedern ausgebildete Säge, bei der auf einem gemeinsamen Träger entlang dessen Laufrichtung eine Vielzahl von Schneidelementen mit gegenseitigem Abstand aufeinanderfolgen.
Ziel der Erfindung ist eine Säge, die am Schneidgut eine glatte und treppenfreie Schnittfläche erzeugt und sich in beiden Laufrichtungen des Trägers gleich wirksam und mit nur geringer Antriebskraft betreiben läßt.
Dazu sind gemäß der Erfindung als Schneidelemente wenigstens zwei Arten von Zähnen mit voneinander abweichenden Schneidkanten vorgesehen. Dabei können die Zähne einer Art Schneidzähne (9) und die Zähne einer anderen Art Räumzähne (10) sein, wobei für die Schneidkanten der Schneidzähne (9) eine stetige und in der Laufrichtung des Trägers symmetrische Sichelform mit Wölbung nach oben bevorzugt ist.







Recherchenbericht