|
(11) | EP 0 773 084 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
|
(54) | SÄGE, INSBESONDERE KETTENSÄGE |
(57) Gegenstand der Erfindung ist eine insbesondere als Kettensäge mit einer Vielzahl
von in einer gemeinsamen Laufebene relativ zueinander schwenkbar miteinander gekoppelten
und Schneidelemente tragenden Kettengliedern ausgebildete Säge, bei der auf einem
gemeinsamen Träger entlang dessen Laufrichtung eine Vielzahl von Schneidelementen
mit gegenseitigem Abstand aufeinanderfolgen. Ziel der Erfindung ist eine Säge, die am Schneidgut eine glatte und treppenfreie Schnittfläche erzeugt und sich in beiden Laufrichtungen des Trägers gleich wirksam und mit nur geringer Antriebskraft betreiben läßt. Dazu sind gemäß der Erfindung als Schneidelemente wenigstens zwei Arten von Zähnen mit voneinander abweichenden Schneidkanten vorgesehen. Dabei können die Zähne einer Art Schneidzähne (9) und die Zähne einer anderen Art Räumzähne (10) sein, wobei für die Schneidkanten der Schneidzähne (9) eine stetige und in der Laufrichtung des Trägers symmetrische Sichelform mit Wölbung nach oben bevorzugt ist. |