(19)
(11) EP 0 774 705 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.1998  Patentblatt  1998/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.05.1997  Patentblatt  1997/21

(21) Anmeldenummer: 96118126.0

(22) Anmeldetag:  12.11.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G05F 3/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
FR GB IT

(30) Priorität: 16.11.1995 DE 19542823

(71) Anmelder: SGS-THOMSON MICROELECTRONICS GMBH
85630 Grasbrunn (DE)

(72) Erfinder:
  • John, Udo
    85586 Poing (DE)

(74) Vertreter: Klunker . Schmitt-Nilson . Hirsch 
Winzererstrasse 106
80797 München
80797 München (DE)

   


(54) Hysteresebehaftete Komparatorschaltung zur Verwendung bei einer Spannungsregelungsschaltung


(57) Hysteresebehaftete Komparatorschaltung, die zur praktisch leistungslosen Erfassung des einem Vergleich zu unterziehenden Spannungswertes eine Differenzstufe (D) verwendet, die einen Endes Lasttransistoren (MN1, MP1) und anderen Endes eine Gegenkopplungsstufe (G) und vorzugsweise eine Stromspiegelstufe (S) verwendet. Der Steuerelektrode des einen Lasttransistors (MN1) wird die dem Vergleich zuzuführende Spannung geliefert. Der Steuerelektrode des anderen Lasttransistors (MP1) wird eine Referenzspannung zugeführt, aufgrund welcher dieser Lasttransistor (MP1) eine konstante Lastimpedanz darstellt. Dem zweiten Lasttransistor (MP1) ist ein dritter Lasttransistor (MP2) parallel geschaltet, der in Abhängigkeit von dem Ausgangssignal des Komparators leitet oder sperrt, so daß der Impedanz des zweiten Lasttransistors (MP1) in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Komparators eine weitere Lastimpedanz parallel geschaltet wird oder nicht.







Recherchenbericht