(57) Bei einem aktiven Schallabsorptionssystem für ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem
Lautsprecher zur Erzeugung von Schalldruck, der von einem als Eingangsgröße den Schalldruck
im Innenraum verarbeitenden Regler angesteuert wird, wird ein zuverlässiges Kriterium
erfaßt, das eine genaue Aussage über die Wirksamkeit bzw. Anfachung des Systems zuläßt,
um damit die optimale Verstärkung einzustellen und den Fall der wesentlich zu großen
Verstärkung, der zur Regelkreisinstabilität führt, zu vermeiden. Hierzu wird zeitweilig
die Regler-Verstärkung verändert, wobei mit den verschiedenen Regler-Verstärkungen
die Differenz der jeweiligen Schalldruckspektren gebildet wird und die optimale Regler-Verstärkung
im Hinblick auf eine gewisse Differenz eingestellt wird.
|

|