(19)
(11) EP 0 777 003 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.06.1997  Patentblatt  1997/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.06.1997  Patentblatt  1997/23

(21) Anmeldenummer: 97101621.7

(22) Anmeldetag:  03.02.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D03C 7/08, D03C 7/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 23.02.1994 DE 4405777
23.02.1994 DE 4405778

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
95101460.4 / 0674032

(71) Anmelder: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT M.B.H
D-88129 Lindau (DE)

(72) Erfinder:
  • Häussler, Horst, Dipl.-Ing. (FH)
    88131 Lindau (DE)
  • Krumm, Valentin
    88138 Hergensweiler (DE)
  • Holz, Hans-Joachim
    88131 Lindau (DE)

(74) Vertreter: Altenburg, Udo, Dipl.-Phys. et al
Patent- und Rechtsanwälte, Bardehle . Pagenberg . Dost . Altenburg . Frohwitter . Geissler & Partner, Galileiplatz 1
81679 München
81679 München (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 31 - 01 - 1997 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Rotations-Kantenreher für Webmaschinen


(57) Der Rotations-Kantendreher für Webmaschinen ist dadurch gekennzeichnet, daß er eine Dreherscheibe (7) aufweist, die in an sich bekannter Weise mittels Übertragungsmittel z.B. mittels eines Zahnriemens (6), mit einem Antriebsrad (5) in drehangetriebener Verbindung steht, daß die Mittenachse (5a) des Antriebsrades (5) und die Mittenachse (7a) der Dreherscheibe (7) am Tragarm (2) in unterschiedlichen geometrischen Ebenen am Tragarm (2) liegen, daß der Tragarm (2) eine Lagerung aufweist, die die Dreherscheibe (7) am Außenumfang trägt und daß das Antriebsrad (5) mit einem steuerbaren elektromotorischen Stellantrieb (20) verbunden ist und daß die Drehrichtung der Dreherkanteneinrichtung umkehrbar ist.







Recherchenbericht