(57) Bei einem Vormischbrenner, der im wesentlichen aus mindestens zwei in Strömungsrichtung
ineinandergeschachtelten hohlen kegelförmigen Teilkörpern (1, 2) besteht, welche einen
Innenraum (14) bilden, werden durch die Versetzung der Mittelachsen (1b, 2b) dieser
Teilkörper zueinander tangentiale Lufteintrittsschlitze (21, 22) gebildet. Stromauf
dieser tangentialen Lufteintrittsschlitze erstrecken sich Zuführungskanäle (25, 26),
welche jeweils mit einem Injektorsystem (200) zur Bereitstellung einer aus Frischluft
(19) und Rauchgas (20) bestehenden Verbrennungsluft (15) enden. Eine zum Injektorsystem
gehörige Lochplatte (23, 24) verläuft parallel zur Einströmungsebene (30, 40) der
Zuführungskanäle und ist mit Injektordüsen (23a, 24a) versehen, deren Einströmungswinkel
in Längsrichtung des Vormischbrenners sich gegenüber der Brennerachse fortlaufend
verändert.
|

|