(19)
(11) EP 0 780 335 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.1998  Patentblatt  1998/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.06.1997  Patentblatt  1997/26

(21) Anmeldenummer: 96115994.4

(22) Anmeldetag:  05.10.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B66B 9/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 22.12.1995 DE 19548193

(71) Anmelder: Daimler-Benz Aerospace Airbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung
21129 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Kwik, Harry, Dipl.-Ing.
    21035 Hamburg (DE)
  • Muin, Andrew, Dipl.-Ing.
    21614 Buxtehude (DE)
  • Myska, Ralf, Dipl.-Ing.
    21149 Hamburg (DE)
  • Schumacher, Markus, Dipl.-Ing.
    21614 Buxtehude (DE)
  • Schliwa, Ralf, Dipl.-Ing.
    21739 Dollern (DE)

(74) Vertreter: Hansmann, Dierk, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Hansmann-Klickow-Hansmann Jessenstrasse 4
22767 Hamburg
22767 Hamburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen


(57) Bei einer Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in einem Flugzeug mit mehreren, für die Passagiernutzung vorgesehenen Decks in einem Mehrdeckflugzeug, die eine Transportplattform aufweist, welche in Arbeitsposition mittels einer Fördereinrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Deck in Gangrichtung einer Treppe bewegbar ist, besteht das Erfordernis, die Transportplattform mit einem minimalem Handhabungsaufwand in Benutzung nehmen und wieder ablegen zu können, wobei Behinderungen im Verkehrsweg der Passagiere zu vermeiden sind.
Vorgeschlagen wird, daß die Transportplattform im unteren Treppenbereich unterhalb der Treppe ablegbar ist.
Dabei ist insbesondere von Vorteil, daß die Transportplattform nicht behindernd im Verkehrsweg für die Passagiere angeordnet ist und Beeinträchtigungen für die die Treppe benutzenden Passagiere nicht entstehen. Der Handhabungsaufwand, um die Beförderungseinrichtung in Betrieb zu nehmen, ist minimal, da die Transportplattform auch in Ruheposition mit den weiteren Bauteilen der Beförderungseinrichtung in Wirkverbindung steht und nicht durch das Flugpersonal zusätzlich angebracht oder abgenommen werden muß.







Recherchenbericht