(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 780 495 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.08.1997 Patentblatt 1997/35 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.06.1997 Patentblatt 1997/26 |
(22) |
Anmeldetag: 04.12.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: C25D 11/34 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
(30) |
Priorität: |
22.12.1995 DE 19548261
|
(71) |
Anmelder: KM Europa Metal Aktiengesellschaft |
|
D-49023 Osnabrück (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Rode, Dirk, Dr.-Ing.
49088 Osnabrück (DE)
- Luetic, Ruzica, Dipl.-Chem.
49074 Osnabrück (DE)
- Protzer, Helmut, Dr.-Ing.
49090 Osnabrück (DE)
- Hoveling, Stefan, Dipl.-Ing.
49078 Osnabrück (DE)
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Erzeugung von Brochantit-Patina auf einer aus Kupfer bestehenden Oberfläche |
(57) Bei der Erfindung handelt es sich um ein Durchlaufverfahren, bei dem die Oberfläche
eines aus Kupfer bestehenden technisch fettarmen Vormaterials mit definierter Rauhtiefe
patiniert wird. Das Vormaterial wird dazu unter anodischer Schaltung durch ein Natriumcarbonat
und/oder Natriumhydrogencarbonat sowie Natriumsulfit und/oder Natriumdisulfit enthaltendes
bewegtes Elektrolysebad mit den Badparametern Temperatur 30 °C bis 90 °C und einer
Stromdichte von 1 A/dm
2 bis 20 A/dm
2 während einer Verweildauer von 10 Sekunden bis 12 Minuten geführt. Anschließend wird
das Vormaterial gespült und hierauf durch ein mindestens eines der Oxidationsmittel
Wasserstoffperoxid (H
2O
2), Kaliumchlorat (KClO
3), Kaliumperoxodisulfat (K
2S
2O
8), Kaliumpermanganat (KMnO
4) oder Kupfersulfat (CuSO
4.5H
2O) enthaltendes Fixierbad bei einer Temperatur von 35 °C bis 95 °C für eine Verweildauer
von 10 Sekunden bis 120 Sekunden bewegt und letztlich nach einer weiteren Spülung
getrocknet.