(57) Eine Verschlußeinrichtung für Ofenöffnungen, insbesondere bei Kachelöfen, Grundöfen
und Keramiköfen, weist eine Türe (9) auf, die über ein Scharnier (17) od.dgl. mit
einer Zarge (3) schwenkbar verbunden ist. Die Türe (9) besteht aus zwei in Abstand
voneinander angeordneten, vorzugsweise aus Scheiben aus feuerfestem Glas bestehenden,
rahmenlos ausgebildeten Platten (10,12), die lediglich über einzelne Abstandhalter
(11) miteinander verbunden sind. An den Abstandhaltem (11) ist ein rahmenförmiges
Verbindungselement (16) festgelegt, an dem das Schamier (17) od.dgl. befestigt ist.
Zwischen den beiden in Abstand voneinander angeordneten Platten (10,12) erfolgt eine
Luftzirkulation, welche die innere Platte (10) abkühlt, wodurch die Wärmeübertragung
auf die äußere Platte (12) wesentlich verringert wird, sodaß die Temperatur dieser
äußeren Platte (12) gering ist. Die äußere, aus einer Glasscheibe bestehende Platte
(12) kann mit einer wärmereflektierenden Schicht versehen sein, durch welche die Wärme
in den Brennraum (6) zurückreflektiert wird. Beide Platten können mit einem Dekor
versehen sein.
|

|