(19)
(11) EP 0 784 416 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.12.1997  Patentblatt  1997/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.07.1997  Patentblatt  1997/29

(21) Anmeldenummer: 96119580.7

(22) Anmeldetag:  06.12.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 3/74, H05B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 09.01.1996 DE 29600274 U

(71) Anmelder: AKO-Werke GmbH & Co. KG
D-88239 Wangen im Allgäu (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Jörg, Dipl.-Ing.(FH)
    88260 Ratzenried (DE)
  • Hecht, Josef, Dipl.-Ing.(FH)
    88416 Erlenmoos (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Gerhard, Dipl.-Ing. Patentassessor 
Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Heizelement


(57) Es wird ein Strahlungsheizkörper für Glaskeramikkochfelder vorgeschlagen, bei dem vier konzentrisch oder parallel zueinander verlaufende Heizleiter (4,5,6,7) vorgesehen sind. Diese vier Heizleiter sind über insgesamt fünf Abgangsklemmen (8,9,10,11,12) durch einen 10-Taktschalter schaltbar. Dabei wird die erste Abgangsklemme (12) an den ersten (4), zweiten (5) und dritten Heizleiter (6), und die zweite Abgangsklemme (11) an die freie Zuleitung (15) des vierten Heizleiters (7) angeschlossen. Die dritte Abgangsklemme (10) wird mit dem dritten (6) und dem vierten Heizleiter (7) und die fünfte Abgangsklemme (9) mit der freien Zuleitung (14) des zweiten Heizleiters (5) verbunden. Schließlich ist die fünfte Abgangsklemme (8) an die freie Zuleitung (13) des ersten Heizleiters (4) angeschlossen.







Recherchenbericht