(57) Die Vorrichtung dient zum Ausfüllen bzw. Markieren von Glücksspiel-, Wett- oder Lottoscheinen
mit einer Vielzahl von Feldern, in welchen in Reihen und Spalten Zahlenkästchen vorgesehen
sind. Die Vorrichtung weist eine Schablone (1) auf, welche zu den in den Feldern der
Scheine in Reihen und Spalten angeordneten Zahlenkästchen korrespondierend zu deren
Lage und gegebenenfalls Größe deckungsgleich angeordnete Durchbrechungen (2) besitzt.
Auf der Schablone (1) liegen frei bewegliche Kugeln (3) auf, deren Anzahl geringer
ist als die Anzahl der Durchbrechungen (2). Gegen die Oberfläche der Schablone (1)
bzw. der Kugeln (3) ist eine Druckplatte (9) anstellbar. Unterhalb der Schablone (1)
ist ein bahnförmiger Farbträger (5) angeordnet. Die Stärke der Schablone (1) beträgt
nur einen Bruchteil des Durchmessers der Kugeln (3). Unterhalb des Farbträgers (5)
ist eine Rückhalteplatte (6) vorgesehen, die korrespondierend zur Lage der Durchbrechungen
(2) der Schablone (1) ebenfalls Durchbrechungen (7) aufweist. Als Farbträger (5) ist
Moosgummi oder Schaumgummi vorgesehen. Der Schaum- oder Moosgummi weist auf der der
Schablone (1) zugewandten Seite eine geschlossene Oberfläche auf, die die Trennfolie
bildet.
|

|