(19)
(11) EP 0 788 851 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.02.1998  Patentblatt  1998/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.1997  Patentblatt  1997/33

(21) Anmeldenummer: 97101228.1

(22) Anmeldetag:  27.01.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B21C 51/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 07.02.1996 DE 19604440

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Spangenberg, Robert
    86830 Schwabmünchen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung eines Ziehsteins


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optischen Beurteilung einer Bohrung innerhalb eines Ziehsteins (10), der zum Ziehen von Feindrähten, insbesondere von Wolframdrähten dient, nach quantitativen (z.B. Durchmesser, Ovalität) und/oder qualitativen Gesichtspunkten (z.B. Ziehsteinschäden durch Riefen, Rauheit, Sprünge).
Ein Laser (14) sendet einen Laserstrahl auf den Ziehstein (10), der in einer drehbaren Aufnahme gelagert ist, die ihrerseits von einem Schrittmotor (22) angetrieben wird. Der am Ziehhol (12) gebeugte Strahl ergibt ein spezifisches Beugungsmuster, das von einer Kamera (16) zeilenweise erfaßt wird. Ein Programm errechnet aus Signalen des Beugungsmusters den Durchmesser und die Ovalität des Ziehhols (16). Die Erfindung ermöglicht eine schnelle und genaue Beurteilung des Ziehsteins (10), insbesondere eines Ziehhols (12).







Recherchenbericht