(57) Gegenstand der Erfindung ist ein Kochstellenbrenner mit einem auf ein Mischrohr 4
aufgesetzten Brennerkopf 1, einer den Gasstrom nach außen leitenden Wirbelscheibe
2 und einem Deckel 3. Die Wirbelscheibe ist dabei als eine Scheibe mit einer inneren
Öffnung ausgebildet, wobei der Rand der inneren Öffnung mit Einschnitten 6 versehen
ist, welche den Gas-Luft-Strom verwirbeln. Die zwischen den Einschnitten gebildeten
Abschnitte 7 sind mit ihren inneren Kanten 8 derart abgebogen, daß die Kanten gegenüber
der Ebene der Scheibe einen spitzen Winkel bilden und ein Ende jeder Kante über und
das andere Ende unter der Ebene der Scheibe liegt. Im Gegensatz zu bekannten Gasbrennern,
die einen Kranz radial nach außen gerichteter, kräftiger Flammenstrahlen bilden, entsteht
bei dem erfindungsgemäßen Brenner ein ruhiger Flammenring, der über den Rand des Deckels
nach oben und innen tendiert.
|

|