(19)
(11) EP 0 789 207 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.2000  Patentblatt  2000/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.1997  Patentblatt  1997/33

(21) Anmeldenummer: 96113000.2

(22) Anmeldetag:  09.08.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F25D 11/02, F25B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
SI

(30) Priorität: 21.09.1995 DE 19535145

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81669 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Maier, Roland, Dipl.-Ing. (FH)
    73450 Neresheim (DE)
  • Holz, Walter, Dipl.-Ing.
    89537 Giengen (DE)
  • Mack, Hans Christian
    89567 Sontheim/Bergenweiler (DE)
  • Becker, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    89231 Neu-Ulm (DE)

   


(54) Gefriergerät


(57) Bei einem Gefriergerät (10) mit wenigstens zwei innerhalb seines wärmeisolierenden Gehäuses (11) angeordneten, thermisch voneinander getrennten Gefrierfächern (12,13), von denen jedes von einem Verdampfer (15,19) gekühlt ist, welche von einem Verdichter (23) mit Kältemittel beaufschlagt sind, sind die Gefrierfächer (12,13) mit unterschiedlichem Nutzinhalt ausgestattet und die zu deren Kühlung dienenden Verdampfer (15,19) in Reihenschaltung strömungstechnisch verbunden, wobei der zur Kühlung des Gefrierfaches (13) mit dem größeren Nutzinhalt dienende Verdampfer (19) durch zwei Steuermittel (17,21) aus dem Kältekreis auskoppelbar ist und als Reservoir für flüssiges Kältemittel dient.







Recherchenbericht