(57) Es wird ein Fenster oder eine Fenstertür mit Drehflügel- oder Drehkippflügel-Beschlag
(6) beschrieben, bei dem sich jeweils die eine Treibstange (12,37) und eine Stulpschiene
(30) umfassenden Beschlagsbauteile im Anschlußbereich an das obere Drehscharnier noch
bei der Durchführung der Anschlagarbeiten an den unterschiedlich gekrümmten Verlauf
des oberen, bogenförmigen Flügelholmes (16,20) anpassen lassen und bei dem darüber
hinaus das Flügelband (48) des oberen Drehscharniers gegenüber dessen blendrahmenseitigem
Lagerbock (123) quer zum gemeinsamen Lagerbolzen (121) und parallel zur Flügelebene
justierbar ausgestaltet ist. Mit relativ einfachen baulichen Mitteln läßt sich hierdurch
eine Anpassung des Beschlages an unterschiedliche Bauformen (Rundbogen- und Stichbogen-Bauform)
der Fenster oder Fenstertüren erreichen.
|

|