(19)
(11) EP 0 790 406 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.1999  Patentblatt  1999/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.1997  Patentblatt  1997/34

(21) Anmeldenummer: 97101844.5

(22) Anmeldetag:  06.02.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F02P 3/045, F02P 15/10, F02P 17/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 16.02.1996 DE 19605803

(71) Anmelder: Deutsche Automobilgesellschaft mbH
38114 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Bahr, Ulrich, Dr.
    38118 Braunschweig (DE)
  • Daetz, Michael
    38473 Tiddische (DE)

(74) Vertreter: Kolb, Georg 
TEMIC Telefunken Microelectronic GmbH, Postfach 35 35
74025 Heilbronn
74025 Heilbronn (DE)

   


(54) Elektronisches Zündsystem für Brennkraftmaschinen


(57) Die Erfindung betrifft ein elektronisches Zündsystem, bei dem der aufgrund eines Zündfunkens an der Zündkerze ausgelöste Zündstrom auf der Sekundärseite der Zündspule ausgewertet wird, um ggf. eine Nachladung der Primärspule einzuleiten, so daß weitere Zündimpulse erzeugt werden. Die gesamte Brenndauer an der Zündkerze besteht somit aus einer Folge von Einzelimpulsen, von denen jeder zu einem Zündfunken führt. Erfindungsgemäß erfolgt die Detektion des Zündstromes mit einer mit der Sekundärspule verbundenen und ein Zündstromsignal erzeugenden Zündstrommeßeinheit, wobei dieses Zündstromsignal einer Auswerteschaltung zugeführt wird, die in Abhängigkeit des Auswerteergebnisses ein Nachladesignal erzeugt.







Recherchenbericht