(19)
(11) EP 0 791 783 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.1997  Patentblatt  1997/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.1997  Patentblatt  1997/35

(21) Anmeldenummer: 97100305.8

(22) Anmeldetag:  10.01.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23C 7/00, F23D 11/40, F23C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 23.02.1996 DE 19606733

(71) Anmelder: VIESSMANN WERKE GmbH & CO.
35107 Allendorf/Eder (DE)

(72) Erfinder:
  • Stock, Rüdiger
    35066 Frankenberg (DE)
  • Bornscheuer, Walter
    52074 Aachen (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Amthor u. Wolf, An der Mainbrücke 16
63456 Hanau
63456 Hanau (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb insbesondere eines Ölvergasungsbrenners und Brenner zu seiner Durchführung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb insbesondere eines Ölvergagungsbrenners, bei dem unter Druckzufuhr von Frischluft und unter Beimischung von in den Brenner rückgeführter Abgase der durch eine Düse am Ende des Brennerdüsenstockes eingedüste Brennstroff in einer in Ausströmrichtung divergierenden Drallströmung weiter aufgelöst und in dieser mit den rückgeführten Abgasen und der zugeführten Frischluft gemischt wird. Um Schadstoffemissionen und Schwingungen in den Startphasen des Brenners zu minimieren, wird erfindungsgemäß mindestens während der Startphase des Brenners im wesentlichen axial orientierte, die Drallströmung im Ansatz ringsum unterfassende Zusatzluft unter Druck eingedüst. Beim Översorgungsbrenner ist dafür um das die Düse (2'') tragende Ende (2') des Düsenstockes (2) eine gegen den Dralltopf (3) offene Zusatzluftführungshülse (6) angeordnet, in die eine mit steuerbarem Ventil (7) versehene Zusatzluftzuführungsleitung (8) einmündet.







Recherchenbericht